A. BarA. Barra, Phellodendron amurense RJB, Größe, CC BY-SA 4.0
Ursprünglich kommt der Amur Korkbaum aus Asien, dem Flusslauf des Amur. Auffallend ist die dicke, korkartige Rinde mit tiefen Furchen, die bei älteren Ästen und am Stamm entsteht. Ein schnellwachsender Baum, der eine Höhe von 7-12m erreicht. Grüngelbliche Blüten hängen in bis zu 12cm langen Rispen im Mai und Juni am Baum, die sich im Herbst in runde, rotschwarze kleine ca. 1cm große Früchte/Beeren verwandeln.